
Mit Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL, {enS} für asymmetrischer, digitaler Teilnehmer-Anschluss) wird die zur Zeit häufigste Anschlusstechnik von Breitbandanschlüssen für Konsumenten bezeichnet. Sie wurde auf Basis der DSL-Technik mit der Maßgabe entwickelt, über die vorhandene Telefonanschlussleitung zu funktionieren, ohne die Telefo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetric_Digital_Subscriber_Line
(ADSL) ADSL ist eine Breitbandtechnik für die 'letzte Meile'. Also für die Strecke zwischen der Vermittel...
Gefunden auf
https://netzikon.net/
(ADSL) Mit dem Begriff ADSL wird derzeit die am meisten verwendete Anschlusstechnik von Breitbandanschlüssen bezeichnet. Im Unterschied zum DSL werden die in das Internet übermittelten Daten (Upload) mit einer kleineren Geschwindigkeit übertragen, als die Dateien zum Rechner beim Konsumenten (Download). ADSL kann bei analogen und auch dig...
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=a

(ADSL)(Asymmetrische digitale Anschlussleitung) Zugangstechnologie zur Realisierung breitbandiger Übertragung über die normale Telefonanschlussleitung. ADSL ermüglicht die Übertragung von z.Z. bis zu 8 MBit/s zum Teilnehmer hin (downstream) bzw. ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10062&page=1

(ADSL)(Asymmetrische digitale Anschlussleitung) Zugangstechnologie zur Realisierung breitbandiger übertragung über die normale Telefonanschlussleitung. ADSL ermöglicht die übertragung von z.Z. bis zu 8 MBit/s zum Teilnehmer hin (downstream) bzw. bis 640 kBit/s zurück(downstream) zu transportieren.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10062&page=1

Subst. Abkürzung: ADSL. Technologie und Hardwarekomponenten, die Hochgeschwindigkeitsübertragungen von digitalen Signalen, Videosignale inbegriffen, über ein gewöhnliches, verdrilltes (Twisted Pair) Kupfertelefonkabel erlaubt. Die Übertragungsgeschwindigkeit erreicht beim Empfang - also bei der Übertragung zum Kunden - bis zu 9 Megabit pro Se...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
(ADSL) ADSL ist eine international standardisierte rückkanalfähige Technik zur ûbertragung eines hochratigen Bitstroms (2-6 Mbit/s) auf normalen (Kupfer-) Telefonleitungen. Anwendungen findet ADSL bei TV via Telefonleitung, Hochgeschwindigkeitsmodems, etc. In Deutschland wird dies...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

Abk.
(ADSL) - Asymmetric Digital Subscriber Line = Asymmetrische digitale AnschlussleitungADSL ist eine Variante der DSL-Technologie und wird für die DSL-Dienstleistungen und -Produkte der Deutschen Telekom AG eingesetzt.Diese Technik wird als asymmetrisch bezeichnet, weil sich die Bandb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

<i>(ADSL)</i> ADSL ist die Bezeichnung für eine Verbindung mit dem Internet, bei der der Kanal vom Benutzer zum Netz 128/Mbit (Upload) und der Kanal vom Internet zum Nutzer 768/Mbit (Download) groß ist, daher die Bezeichnung als asymetrisch. Mittlerweile gibt es Varianten in denen die Download-Geschwindigkeit höher liegt: T-DSL-1000,...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/adsl.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.